Allgemeine Infos zu den Loog-Loops

Markierung und Laufrichtung
Die drei Rundwege sind mit dem Logo „Loog-Loop“ in den Farben grün, orange und blau markiert.
Bitte beachten: Die Loog-Loops sind jeweils nur in einer Laufrichtung markiert. Auf Loop 1 und 2 wandert man jeweils eine Schleife gegen den Uhrzeigersinn, bei Loop 3 im Uhrzeigersinn.
Eine Besonderheit der Loog-Loops ist ihr Variantenreichtum. Die drei Rundwege berühren sich an etlichen Stellen und lassen sich so auch zu dem großen Loog-Looping kombinieren – einer langen, über 15 Kilometer weiten Wanderung. Es gibt gleich mehrere Möglichkeiten von einer Route auf eine andere zu wechseln und zwar:
- zwischen Loop 1 und 3 bei der Kühungerquelle,
- zwischen Loop 1 und 2 am Bildbaum,
- zwischen Loop 2 und 3 am Haagwald-Grenzstein 35.
Wer die Loops zu einer größeren Wanderung kombinieren will, sollte berücksichtigen, dass sie nur in einer Laufrichtung markiert sind.
Einstiege und Zuwege

Parkplatz Hahnenschritt an der Kalmitstraße (L 515): Dort direkter Einstieg in den Loop 1.
ÖPNV-Verbindung: Buslinie 503 (Kalmitexpress), Neustadt-Hbf zur Kalmit, Ausstieg Haltestelle „Zur Hohen Loog“ (Hahnenschritt), samstags, sonntags und feiertags von Mai bis Oktober.
Parkplatz Kaltenbrunner-Hütte (erreichbar über Zufahrtsstraße K 3, die von der B 39 im Bereich Neustadt-Schöntal abzweigt). Markierung blau-weißer Balken Richtung Süden. Einstieg in Loop 1 bei „Hambacher Sauhäusel“. Länge Zuweg: 1,2 km.
Parkplatz am Nollen, Neustadt-Hambach: Markierung roter Punkt Richtung Süd-West. Einstieg in Loop 1 bei Schutzhütte Speierheld. Länge Zuweg: 1,3 km.
ÖPNV-Verbindung: Buslinie 502, stündliche Verbindung Neustadt-Hbf zum Hambacher Schloss, Ausstieg: Haltestelle Nollen.
Parkplatz Hambacher Schloss: Markierung Pfälzer Weinsteig Richtung Süd-West/Süd. Einstieg in Loop 2 bei Schutzhütte Sommerberg. Länge Zuweg: 2,1 km.
ÖPNV-Verbindung: Buslinie 502, stündliche Verbindung Neustadt-Hbf zum Hambacher Schloss.